Das Blatt







Projektbeschreibung
DAS BLATT, entstanden durch die Idee eigene Fotografien und Texte in einem kleinen Heft zu veröffentlichen. Für die Dauer eines Jahres wird monatlich ein neues »Blatt« mit im jeweiligen Monat gemachten analogen Fotografien und eigenen Texten, über schon längst vergangene Zeiten oder Erzählungen über fiktive Erinnerungen, selbst gebunden und veröffentlicht. Das Fotobuch-Projekt ist persönlich und soll die Verbindung zwischen Fotografie und Literatur zeigen. Das Projekt sucht zu verstehen, wie sich eine Fotografie in Text übersätzen lässt und umgekehrt. Denn oft liest man mehr in einer Fotografie als in Worten, und oft sieht man mehr in Worten als in Bildern.
Biografie
seit 2015 Studium der Bildenden Kunst/Fotografie an der Universität für angewandte Kunst in Wien
2017- 2018 Studienjahr in Paris an der ENSPAC (École Nationale Supérieure d’Arts Paris Cergy)
AUSSTELLUNGEN, SCREENINGS UND VERÖFFENTLICHUNGEN (AUSWAHL)
2020
- [s]BUK, student Biennale of Photo Book Belgrade
- OFF Grid. Foto Festival, Die Schöne
- OFF Bratislava, Festival of contemporary photography
- The next episode, Zieglergasse 46 Project-Space, Wien
- off.image, L’Office, Wien
- asphalt gallery, Angewandte Festival, Wien
- EDITIONALE, Wien
- Hamburg; Multiple Box: Edire
2019
- Solo - Ausstellung und Buchpräsentation im slowenischen Kulturzentrum Korotan, Wien
- Farewell dear ghost, Galerie Rudolf Leeb
- Der Versuch es zu erklären, Circle;: Galerie.Z, Hard/Bregenz
- Da ist ein Vogel und er hört nicht auf; In der Kubatur des Künstlers, FLUC, Wien
- Ober mir wird es dunkel, unter mir geht die Sonne auf; A Fork in the Road, Wien
2018
- Veröffentlichung des Kurzgeschichtenbandes „herausgehen“ im Hermagoras–Verlag
- Dort drüben; Aperto per ferie, Matera/Italien
2017
- Bewegte Luft / Brez vetra, Bildungshus Tainach/Kärnten
- Jahresausstellung der Angewandten: Die Essence, Wien
- Draw me a line; Screening im Rahmen der documenta14; Athen
2016
- Innere Gestalten, GLANCE Monat der Fotografie, Wien
- Inhumain; Vienna Photobookfair, Wien
PREISE
- 2018: 1. Preis beim Literaturwettbewerb der Stadt Bleiburg
- 2016: Förderungspreis für Literatur des Landes Kärnten
- 2015: 8. Platz beim Kärnter Lyrikpreis